HinSchG – Hinweisgeberschutzgesetz: 6 Fragen und Antworten

Das HinSchG - Hinweisgeberschutzgesetz soll die EU-Richtlinie zum Schutz von Whistleblowern und Hinweisgebern im beruflichen Umfeld in nationales Recht umsetzen und einen Schutz von Hinweis gebenden Personen ermöglichen. Das Gesetz wird voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte 2023 in Kraft treten.

Von |2023-02-14T11:20:44+00:009. Februar 2023|

Ein Frohes Fest und ein glückliches Neues Jahr

Von |2022-12-19T10:35:54+00:0019. Dezember 2022|

Kurzarbeit – alle Informationen für Arbeitnehmer an einem Ort

Kurzarbeit Informationen für Arbeitnehmer - noch nie haben sich wohl so viele mit dem Thema Kurzarbeit auseinandersetzen müssen. Die Coronakrise und die Folgen für die Wirtschaft stehen für Kurzarbeit in vielen Branchen. Viele Arbeitnehmer sehen sich erstmalig in ihrem Leben mit der Thematik konfrontiert. Vielleicht geht es Ihnen genauso, und Sie haben viele Fragen zum Thema. Kurzarbeit und das Verfahren [...]

Von |2021-09-09T11:48:35+00:009. September 2021|

Anforderung für ein Arbeitszeugnis: Warum Sie Ihr Recht eindeutig verlangen müssen

Welche Anforderungen an ein Arbeitszeugnis können Sie verlangen und wie können Sie diese einfordern? Für die berufliche Karriere ist das Arbeitszeugnis des letzten Arbeitgebers immer wichtig. Oft entscheidet der neue Chef bei mehreren Bewerbern mit gleicher Qualifikation aufgrund der Beurteilung Ihrer persönlichen Stärken, die Ihr alter Arbeitgeber angeführt hat. Was passiert jedoch, wenn die ersehnte Post mit dem Zeugnis einfach nicht [...]

Von |2021-07-12T12:27:00+00:008. Juli 2021|

Arbeitgeber zahlt Lohn nicht – was nun?

Sie gehen Tag für Tag zur Arbeit, sind immer pünktlich, halten sich an die Regeln und geben Ihr Bestes. Doch plötzlich bekommen Sie kein Gehalt mehr. Das ist ein Schock, denn Sie müssen Ihren privaten Zahlungsverpflichtungen nachkommen. In dieser Situation sollten Sie nicht ausharren, sondern in die Aktivität gehen. Was Sie tun können, und wie Sie am besten vorgehen, wenn [...]

Von |2021-05-27T08:58:56+00:0027. Mai 2021|

Arbeitgeber abmahnen – Gründe und Vorgehensweise

Nicht nur Chefs haben die Möglichkeit, Mitarbeiter abzumahnen. Das funktioniert auch umgekehrt. Auch Sie als Arbeitnehmer können Ihren Arbeitgeber abmahnen. Möchten Sie Ihren Arbeitgeber abmahnen? Rufen Sie uns an unter 09431 – 998 00 50. Wie das funktioniert, und welche Gründe eine Abmahnung rechtfertigen - wir haben die wichtigsten Informationen für Sie zusammengefasst. Inhalte der Seite [...]

Von |2021-03-12T20:46:48+00:0012. März 2021|

Ungleichbehandlung am Arbeitsplatz

Um Ungleichbehandlung am Arbeitsplatz zu verhindern, hat der deutsche Bundestag am 14.08.2006 das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz verabschiedet. Das Ziel dieses Gesetzes besteht darin, Benachteiligungen und Diskriminierung von Menschen wegen bestimmter persönlicher Eigenschaften grundsätzlich auszuschließen. Bei Zuwiderhandlungen müssen die Verursacher mit hohen Schadensersatzforderungen rechnen. Auch Ungleichbehandlung am Arbeitsplatz kann als Diskriminierungstatbestand gewertet werden. Inhalte der Seite Was regelt das Allgemeine [...]

Von |2021-01-12T07:11:10+00:001. Dezember 2020|

Elternzeit ab Geburt – Das müssen Sie wissen

Darf ich Elternzeit ab Geburt meines Kindes nehmen? Die Elternzeit ermöglicht es Ihnen, eine Auszeit von Ihrem Beruf zu nehmen, um sich voll und ganz auf Ihr Kind konzentrieren zu können. Diese Auszeit ist zwar unbezahlt, Sie können jedoch Elterngeld beantragen. Dieser Artikel zeigt Ihnen, worum es bei der Elternzeit geht und wie Sie sie beantragen können. Inhalte dieser Seite [...]

Von |2020-06-18T10:42:44+00:0031. März 2020|
Nach oben