Wissenswertes
Anforderung für ein Arbeitszeugnis: Warum Sie Ihr Recht eindeutig verlangen müssen
Welche Anforderungen an ein Arbeitszeugnis können Sie verlangen und wie können Sie diese einfordern? Für die berufliche Karriere ist das Arbeitszeugnis des letzten Arbeitgebers immer wichtig. Oft entscheidet der neue Chef bei mehreren Bewerbern mit gleicher Qualifikation aufgrund der Beurteilung [...]
Arbeitgeber zahlt Lohn nicht – was nun?
Sie gehen Tag für Tag zur Arbeit, sind immer pünktlich, halten sich an die Regeln und geben Ihr Bestes. Doch plötzlich bekommen Sie kein Gehalt mehr. Das ist ein Schock, denn Sie müssen Ihren privaten Zahlungsverpflichtungen nachkommen. In dieser [...]
Arbeitgeber abmahnen – Gründe und Vorgehensweise
Nicht nur Chefs haben die Möglichkeit, Mitarbeiter abzumahnen. Das funktioniert auch umgekehrt. Auch Sie als Arbeitnehmer können Ihren Arbeitgeber abmahnen. Möchten Sie Ihren Arbeitgeber abmahnen? Rufen Sie uns an unter 09431 – 998 00 50. Wie das [...]
Verlängerung Arbeitsvertrag – Wichtiges für Unternehmen und Arbeitgeber
Befristete Arbeitsverträge erfreuen sich seit Jahren zumindest auf Arbeitgeberseite wachsender Beliebtheit. Unternehmen unterstützen damit ihre Flexibilität, da sie aufgrund der Befristung nicht durch den Kündigungsschutz gebunden sind. Für die Verlängerung eines Arbeitsvertrags gibt der Gesetzgeber allerdings klare Regeln vor [...]
Ungleichbehandlung am Arbeitsplatz
Um Ungleichbehandlung am Arbeitsplatz zu verhindern, hat der deutsche Bundestag am 14.08.2006 das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz verabschiedet. Das Ziel dieses Gesetzes besteht darin, Benachteiligungen und Diskriminierung von Menschen wegen bestimmter persönlicher Eigenschaften grundsätzlich auszuschließen. Bei Zuwiderhandlungen müssen die Verursacher mit [...]
Anspruch auf Resturlaub bei einer Kündigung durch den Arbeitnehmer
Haben Sie noch Fragen zum Thema Resturlaub und ob Sie ein Anrecht darauf haben? Rufen Sie an unter 09431 998 00 50 oder schreiben Sie eine Nachricht an rechtsanwalt@mieschala.de. Sie haben als Arbeitnehmer das Arbeitsverhältnis gekündigt. Nun [...]