Wissenswertes2019-02-07T13:09:46+00:00

Wissenswertes

Rechtssicher Arbeitsverträge erstellen: Die wichtigsten Praxistipps

In diesem Beitrag erfahren Sie, warum Sie nicht auf Muster-Arbeitsverträge aus dem Internet zurückgreifen sollten und wie ich Sie als Anwalt für Arbeitsrecht bei der Erstellung eines Arbeitsvertrages unterstützen kann.

Von |7. März 2025|

Datenschutz im Arbeitsverhältnis – Pflichten und Rechte für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Was bedeutet Datenschutz am Arbeitsplatz konkret? Welche gesetzlichen Vorgaben gelten? Und wie können Sie Ihre Rechte durchsetzen? Dieser Artikel gibt Ihnen praxisnahe Einblicke und Beispiele.

Von |8. Januar 2025|

Personalkosten senken: Maßnahmen und praktische Tipps wie Unternehmen effizient sparen können

Im nachfolgenden Artikel geben wir einen grundsätzlichen Einblick in die Thematik, erläutern mögliche Einsparpotentiale und erklären, wie wir Ihnen mit unserer Expertise behilflich sein können.

Von |16. Oktober 2024|

Der rechtssichere Umgang mit Minusstunden – Tipps für Arbeitgeber

Wir beleuchten u.a. wie Minusstunden entstehen oder wann Sie als Arbeitgeber Stunden von der Lohnzahlung abziehen dürfen. Mit konkreten anwaltlichen Tipps unterstützen wir Sie in Ihrer betrieblichen Praxis.

Von |16. Mai 2024|

Whistleblowing – Die Rolle interner Meldestellen nach dem Hinweisgeberschutzgesetz

Ein zentraler Bestandteil des Hinweisgeberschutzgesetzes ist die Einrichtung von Meldestellen, sowohl intern als auch extern. In diesem Beitrag informieren wir Sie über die Unterschiede. Die Bedeutung und Umsetzung der internen Meldestelle nach dem Hinweisgeberschutzgesetz und wie ich Sie als Fachanwalt für Arbeitsrecht unterstützen kann, werden wir uns detailliert ansehen.

Von |2. Februar 2024|
Nach oben